Lade Veranstaltungen

DOKU Elementor Template Single Veranstaltung 

  • Page Header width 1400px

Custom CSS

  • in dieser section: tec page template->  padding-top = 0
  • in Widget Post Content
  • in Widget Veranstaltungsort
  • in Widget SP Button

Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern – Weshalb Reiche entlastet werden und der Mittelstand bezahlt

Am 28. September 2025 wird die Stimmbevölkerung über den Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern abstimmen. Dieser Systemwechsel verknüpft die Abschaffung des Eigenmietwerts mit der Option für die Kantone, eine neue Liegenschaftsteuer auf Zweitwohnungen einzuführen. Der Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern begünstigt einseitig die Reichsten mit rund zwei Milliarden Franken. Die Kantone haben bereits angekündigt, dass sie zur Kompensation die Steuern für den Mittelstand erhöhen müssten. Konkret müssen die Haushalte zum Ausgleich jährlich 500 Franken mehr Steuern bezahlen. Der Kanton Tessin schätzt, dass die Steuern um 7,5 % steigen würden – im Kanton Zürich wären es rund 3 %.

Wir wollen uns einen Überblick über diese komplexe Vorlage verschaffen und miteinander besprechen, wer denn von dieser Vorlage profitiert und wer am Ende die Kosten trägt.

Referent:innen

  • Céline Widmer, Nationalrätin SP
  • Markus Heer, Regierungsrat Kanton Glarus
19. August 2025 , 19:00 - 20:00
Online

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed