Gemeinnutz statt Eigennutz – Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Gemeinnutz statt Eigennutz – Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Rund 2 Milliarden Franken pro Jahr würde die Abschaffung des Eigenmietwerts kosten
zugunsten von neuen Steuerprivilegien für eine Minderheit. Um diese Ausfälle
auszugleichen, drohen in vielen Kantonen massive Steuererhöhungen für die Mittelklasse,
auch im Kanton Zürich. Und die Finanzen in vielen Gemeinden würden bei einer Annahme
der Vorlage durch erhebliche Mindereinnahmen aus dem Lot geraten. Nicht umsonst hat der
Schweizerische Gemeindeverband, der die Stärkung der Gemeinden zum Ziel hat, die Nein-
Parole beschlossen.
Kluge Politik ist eine Politik, welche das Allgemeinwohl ins Zentrum stellt. In der Diskussion
um den Eigenmietwert dominiert jedoch die individuelle Sichtweise. Da werden
Berechnungen angestellt, wer wieviel bei einem JA profitiert und wer verliert. Eines ist klar;
am meisten verliert der Staat und letztlich wir alle, weil durch die Steuerausfälle wichtige
gesellschaftliche Aufgaben nicht mehr wahrgenommen werden können und uns die
Rechnung über höhere Steuern präsentiert wird. Im Spannungsfeld von Gemeinnutz und
Eigennutz müssen wir uns die Frage stellen, was uns als Gesellschaft zusammenhält und
wie wir verhindern können, dass sich die Schere zwischen Vermögenden und Menschen mit
bescheidenen Einkommen, zwischen Liegenschaftsbesitzern und Mietern nicht noch mehr
öffnet.
Bei der Diskussion der Abstimmungsvorlage innerhalb der SP Hausen wurde deutlich, dass
in Landgemeinden viele, welche die Grundwerte der Sozialdemokratischen Partei teilen,
selbstbewohntes Eigentum besitzen. Neben der Tatsache, dass Immobilien in den letzten
Jahren massiv an Wert zugenommen haben, wäre es verlockend, auch noch die Steuern zu
optimieren. Doch das ist kurzsichtig. «Gemeinnutz geht vor Eigennutz», der an 1.August-
Ansprachen immer wieder beschworene Grundsatz muss in der konkreten Politik umgesetzt
werden. Schiller hat es im Tell drastisch formuliert: «Denn Raub begeht am allgemeinen Gut,
wer nur selbst sich hilft in seiner eignen Sache». Wäre der Schöpfer des Tell-Mythos heute
unter uns, er würde NEIN stimmen zur Abschaffung des Eigenmietwerts.
SP Hausen am Albis

Leserbrief im Affolter Anzeiger vom 05. September 2025

Beitrag teilen:

Facebook
WhatsApp
Email
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed